Epigenetik

Als Epigenetik wird das Zusammenspiel von Genen und der Umwelt bezeichnet. Sie beschreibt Mechanismen (Modifikationen), welche die Struktur und Zustände der DNA (Chromatin) beeinflussen, ohne die primäre Nukleotidsequenz zu verändern.
Entsprechende epigenetische Veränderungen können permanent sein und vererbt werden. Epigenetische Mechanismen werden durch äußere Umwelteinflüsse beeinflusst.
Epigenetik einfach erklärt
- Epigenetik erklärt den Einfluss der Umwelt auf die Ausprägung von Genen.
- Epigenetische Mechanismen (Modifikationen) verändern die Struktur beziehungsweise den Zustand der DNA, wodurch eine Regulation der Gene stattfindet.
- Epigenetische Mechanismen werden durch Umwelteinflüsse beeinflusst beziehungsweise induziert.
- Epigenetische Veränderungen können permanent und vererbbar sein. In der Regel handelt es sich aber um kurzzeitige Anpassungen.
- Im Gegensatz zu Mutationen verändern epigenetische Prozesse nicht die Nukleotidsequenz der DNA.
- Epigenetische Mechanismen beeinflussen die Struktur der DNA und regulieren so die Transkription eines Gens, also wie stark oder ob ein Gen abgelesen wird.
- Epigenetische Mechanismen sind reversibel. 1
Verglichen mit einem Computer wären unsere Gene (enthalten den Bauplan für unseren Körper) die Hardware und die Epigenetik (entscheidet wie und ob diese Gene abgelesen werden) die Software.
Diese Software wird durch Lebensstil, Umwelteinflüsse, Ernährung, Verhalten, Einstellungen, Denkweisen, etc. beeinflusst, was auch in wissenschaftlichen Studien belegt werden konnte! 2, 3
1 https://www.studysmarter.de/schule/biologie/genetik/epigenetik/
2 Epigenomics. Author manuscript; available in PMC 2013 August 26. Published in final edited form as: Epigenomics. 2011 June ; 3(3): 267–277. doi:10.2217/epi.11.22.
3 Dion, Angie & Torres, Paula & Franklin, Tamara. (2022). Epigenetic mechanisms impacted by chronic stress across the rodent lifespan. Neurobiology of Stress. 17. 100434. 10.1016/j.ynstr.2022.100434.